Haarentfernung
IPL SHR Elight
SHR ist die Abkürzung für den Begriff Super Hair Removal (super Haarentfernung. Es ist eine Technik für dauerhafte Haarentfernung mit sichtbarem Erfolg. Für dieses System wurden die Erfahrungen der Lasertechnologie und des Pulslichtverfahrens zusammengesetzt und zu einem System zusammengefügt.E-light ist eine neue Technologie, die erstmals die Energie des Lichts mit der Radiofrequenz verbindet. Sie gehört ebenfalls zur IPL Technologie, da sie diese enthält. Die Einbindung der Radiofrequenz, RF, bedeutet eine bis zu 60% geringere Intensität der Lichtenergie. Da zu viel Lichtenergie bekanntlich schädlich sein kann, ist dies eine schonendere Lösung. Die E-Light Funktion ist hautfreundlich und sicher zugleich. Die sanften Impulse die ausgelöst werden, befreien die umgebene Haut von Unreinheiten und bilden so eine optimale Grundlage für die Behandlungen der dauerhaften Haarentfernung , der Hautverjüngung oder Aknebehandlung. Resultate wie eine saubere, straffer und jünger wirkende Haut und eine Verträglichkeit für nahezu alle Hauttypen überzeugen auf erster Linie. Dies ist jedoch nicht alles. Denn auch Pigmentstörungen, Unreinheiten, Besenreise, erweiterte Poren, Rötungen und Hautschäden können effektiv behandelt werdenRF ist die Abkürzung für den Begriff Radiofrequenz. Bei der Radiofrequenz handelt es sich um elektromagnetische Strahlung, die im Gewebe durch Hitze eine bestimmte Reaktion hervorruft. Dabei wird das Gewebe erwärmt und strafft sich durch die Umgruppierung des Bindegewebes. Bei der RF Technologie gibt es zwei verschiedene Formen - monosolar und bipolar. Die monopolare RF Technologie wird für die Körperstraffung bzw. eine Reduktion des Umfangs genutzt. Im Gesichtsbereich wird die bipolare RF Energie angewandt, welche zur Behandlung der Hautverjüngung geeignet ist.
Besenreiser
Besenreiser sind zwar keine ernsthafte Krankheit, doch viele Menschen empfinden sie als störenden Schönheitsmakel. Noch bis vor einigen Jahren gab es keine sinnvolle Behandlungsmöglichkeit, doch heute lassen sich Besenreiser lasern und so schnell und schonend entfernen.
Also sind Sie bei uns genau richtig, wenn Sie eine Lasertherapie für Ihre Besenreiser wünschen. Wir beraten Sie gerne unter 0 152 - 03548263.
Wer ist von Besenreisern betroffen?
Fast jede zweite Frau erkrankt in ihrem späteren Lebensabschnitt an Varikose. Das ist der Fachausdruck für Venenerkrankungen, die sich gewöhnlich in Krampfadern und Besenreisern äußern. Während Krampfadern seit Jahren mit Hilfe der sogenannten Verödungstherapie (Sklerosierung) erfolgreich behandelt werden können, sind die Gefäße, die bei Besenreisern betroffen sind, für den Einsatz der Verödungsspritze häufig zu dünn. Besenreiser sind häufig sehr dünne und flächige Gefäßerweiterungen an der oberflächlichen Haut. Sie wirken wie blaue Flecken oder sind teilweise als mittelstarke oberflächliche Gefäße deutlich zu sehen. Die meist als kosmetisch störend empfundenen Besenreiser lassen sich heute mit einem speziellen Gefäßlaser sehr erfolgreich entfernen.
Wer sich dafür entscheidet, Besenreiser lasern zu lassen, statt zur Verödungsspritze zu greifen, genießt weitere Vorteile dieser modernen Behandlungsmethode: So müssen Sie nach der Behandlung keine Kompressionsstrümpfe tragen und können Ihr Alltagsleben wie gewohnt weiterführen. Hobbies wie Saunabesuche, Schwimmen oder Sport sind kein Problem. Die beste Zeit dafür ist im Herbst/Winter, denn Sie dürfen nicht zu stark gebräunt bzw. sollten sehr blass sein!
So werden Besenreiser gelasert
Die Besenreiser genannten Gefäßerweiterungen liegen meistens sehr dicht unter der Haut. Unsere Spezialisten setzen einen speziellen Gefäßlaser ein, der schonend und gezielt Besenreiser entfernen kann. Der Laser erwärmt das Gefäß und leitet seinen Abbau ein. Die äußere Hautschicht wird dabei nicht beschädigt, so dass keine Krusten oder Narben entstehen. Die Behandlung ist meist sehr gut erträglich. Die Patienten spüren während der Behandlung von etwa 10 bis 20 Minuten ein Zwicken. Sollte die Behandlung als unangenehm empfunden werden, kann die Therapie angepasst werden.
Das Besenreiser entfernen nimmt je nach Anzahl der betroffenen Gefäße etwa 10 bis 20 Minuten in Anspruch und muss in manchen Fällen ein bis zweimal wiederholt werden. Die genaue Behandlungsdauer hängt von der Tiefe der Gefäßverfärbung und von der Fläche ab, die mit dem Laser behandelt werden muss. Der zeitliche Abstand zwischen zwei Behandlungen beträgt durchschnittlich vier Wochen.
Wichtig zu wissen ist, dass der Laser bei der ersten Behandlung nicht zu hoch eingestellt wird, um die Wahrscheinlichkeit von möglichen Begleiterscheinungen gering zu halten (Rötungen, Pigmentveränderungen). Daher ist es möglich, dass nach der ersten Behandlung kein ausreichender Erfolg zu sehen ist. Hierfür sind Folgebehandlungen explizit eingeplant, denn Sicherheit geht vor. Mit anderen Worten: Man muss sich bei jedem Kunden individuell an die optimalen Behandlungsparameter herantasten, da jedes Gefäß und jeder Kunde mit unterschiedlichem Erfolg auf das Laserlicht reagiert. Das Prinzip lautet daher lieber schrittweise die Laserenergie in den einzelnen Lasersitzungen erhöhen, als bleibende Nebenwirkungen wie z.B. leichte Pigmentverschiebungen zu verursachen. Nebenwirkungen kommen selten vor.
Was Sie zur Vorbereitung wissen müssen
Bevor die Lasertherapie beginnt, führen wir selbstverständlich ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen durch und beantwortet alle Ihre Fragen. Es werden offen die Möglichkeiten und Grenzen der Lasertherapie für den individuellen Fall besprochen und der genaue Ablauf besprochen.
Zu berücksichtigen sind bei der Terminplanung daher bereits gebuchte Urlaubsreisen. Auch hier sind wir selbstverständlich für Sie da. Wir legen mit Ihnen gemeinsam die idealen Zeitabstände für Lasertherapien anhand Ihrer persönlichen Urlaubs- und Zeitplanung fest. Daher ist es durchaus sinnvoll bereits im Sommer zur Erstberatung in unsere Praxis zu kommen. Hier kann ein individueller Zeitplan für die Herbst- und Winterzeit aufgestellt werden. Patienten, die einen hellen Hauttyp haben oder sich kaum in der Sonne aufhalten, können natürlich auch in der Sommerzeit behandelt werden.
Die Nachsorge
Nach dem Lasern müssen Sie mit etwaigen Rötungen im behandelten Bereich rechnen, die jedoch meist schnell abklingen. Wunden oder Krusten bilden sich nicht, so dass Sie beruhigt baden, duschen und saunieren können. Die häufigste Nebenwirkung ist eine mögliche leichte Verfärbung der Haut an den behandelten Hautarealen (also direkt über den behandelten Gefäßen). Diese sind selten und meist auch mild ausgeprägt. In den meisten Fällen verschwinden diese auch nach einer bestimmten Zeit. Manchmal können Sie jedoch verbleiben. Dann ist das ästhetische Ergebnis jedoch auch meist deutlich besser als die Gefäßerweiterung an sich. Um die Wahrscheinlichkeit von Pigmentverschiebungen zu reduzieren, ist der Sonnenschutz ein wichtiger Punkt. Eine individuelle Einschätzung erhalten Sie selbstverständlich im Beratungsgespräch, bzw. in den Lasersitzungen.
Zusammenfassend kann jedoch gesagt werden, dass unsere Patienten in der Summe mit den Behandlungsergebnissen sehr zufrieden sind. Die Erfolgsquote bei der Entfernung von Besenreisern mit dem Laser beträgt 70 bis 90 Prozent. Ihr Alltag wird durch die Behandlung nicht beeinträchtigt, und die Behandlung erfolgt unkompliziert und schonend.
Nagelpilz
Am häufigsten wird zur Nagelpilzbehandlung der Laser eingesetzt, deren Wirkung auf einem thermischen Effekt beruht, sprich: die mit Hitze arbeiten. "Zu ihnen gehören sogenannte Nd:YAG-Laser. Der Laserstrahl dringt in den infizierten Nagel ein und inaktiviert in Folge seiner Wärmewirkung das Pilzwachstum, ohne die Nagelstruktur oder das umgebende Gewebe zu schädigen.Warum Laser gegen Nagelpilz? Es ist ein relativ neues Behandlungsverfahren, dem Nagelpilz mittels Laser zu Leibe zu rücken. Die Notwendigkeit der Lasertherapie der Onychomykose ergibt sich daraus, dass viele Nagelpilzkrankheiten mit den üblichen Behandlungsmethoden schlecht zu heilen sind. Die Rückfallquoten bei der Nagelpilztherapie sind hoch. Manche Patienten lehnen auch eine Tabletteneinnahme gegen Nagelpilz ab - weil sie die Tabletten nicht vertragen, weil sie schon viele andere Tabletten einnehmen, oder aus Angst vor Nebenwirkungen der Pilztabletten. In solchen Fällen halten wir in unserer Beauty Lounge in Leipzig eine Laserbehandlung gegen Nagelpilz für eine sinnvolle Behandlungsalternative. Die Laserbehandlung gegen Nagelpilz ist kein Wundermittel, aber eine vielversprechende Neuentwicklung der Dermatologie
Behandlungsempfehlung Es werden 6-8 Behandlungen empfohlen
Preise
Behandlung pro Zehe 10€